DigiTech GSP-2101fc Instrukcja Użytkownika Strona 40

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 77
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 39
AJsthnitt 3
-
boganntictuflf
dts
Esf-2loj
Rcca-cd-ütod<
:
(^uirahme-lvrodt's
)
Samf\le Sl.11 Point
Bestjmmt den Arb€ißmodus
des Sampler-Moduls. Stellcn
Sie
RECORD
cin, startet der Sampler bci
Antriggerung die Aufnahne.
Stellcn
Sie PIAYBCK cin,
gitt
der
Samplcr bei Artriggen'ng
das
Sample
l-eg! den Prmk! fesL
ab dem das Sample wiedergegeberr
wird. Mit Hilfe
dieses ParüDekrs könncn
Sic st6rende Si$ale zu Bcginn
des
Sanplcs
enfernen, wi€ z
B- Atemgeräurhe, Leernum
(Sti-lle),
Frel-Noi*,
Verstärkerbrummen,
falsctF Tön€ usw-
Nach
jcder
Anderung di€s€s
Panmeten wird das
Sample neu
getriggerr
Dies
ermöglich( eine einfaclE
fditierung des Samplestanpuikles
(dretEn
Sie
'mal
den
Dara-Reglerl).
Dieser Wen kann
auf
jedcn
Punkt inncrhalb dcs
SamPles eingestellt
werden, der vor
dem Sample-Endpunkt
(SAMPLE
END) liegL Ahdich
dem DETAY TlM[-Prrameter
dcr DEIÄY-Module kann
dieser Pararneter
über zwei ver:chiedene
Wene eingegeben werd€n. Schlagen
Sie im
entsprechenden Abshnit(
der Erklämng dic*r Einstellungsarten
der
DehyrTime von Dclay-Modulen
(S.37:Delay Tirne) nach.
kgl den Punkt fesr,an
dem die W€d€rgabc
dcs SamPl€s gestoPp! wird.
Mit Hilfe diescs Panmcters
k6nnen Sic
sdrend€ Signale arD Ende des
samples entfemen-
Dies€r wert kann
auf
jede,r
Punkt innerhalb dcs
Samples eirgestellt
werden, dcr hinter
dem Samplesradpunk!
(SA-I{PLE
STARI POINT)
liegL A]'nlich
dem
DEI-AY
TlME-Parameler der Delay-
Module,
kann dieser Parameter über
mei verschiedene Wer.e eingegeben
werden. Schlagcn Sie im ensprechenden
Abschnitt der Erklänng
dieser
Ei$tcllu,rgsanen
der Delay-Time
von Delay-Modulen
(S-3?:Delay-Time)
Besrimmt den
Pcgel der Direktsignals
(ohnc
Effckt). Werteber€ich
von
I b;s 100.
kgt deD Ccsamdaurstärkepegel
des
samples bei dcr wiedergabe
fesl.
Bereich von 0 bis
100.
B€stimml, ob Audio
Triggerurgodcr Manucllc
TriSgerung
altivien isL Es
eibt
eine
Audie und eine ManuellcTrigger
EiI$@llnöglichkeiL
Diesa
arbeiten folgendermaBen: B€i Änwahl
von MAN TR werden
Samples
und
Sampling
aufmanuellc \{eise
geriggen
(über
FuSttster,
Bedienlaster auf
der V orde.ritc
usw-). B€i AnMhl
ton AUD T& wird
das Sample
jedesmal
emeut
angetriggerl, sobald
ch Signal mit einem
Pegel, der über
den in TNPUT TRIG LEWL eingesGllten
P€gcl
lieg! eintrilll-
Bcstimmt dcn Pcgel, bei des*tr
Ubeßchrcirug
das SanPle
Setriggcrt
wird. Bereichvon 0 bis l0o.
Dicser Paramekr besirzt
sei Einstellmöglichkeiten:
MANUAI
und
AUTO. Ist MANUAI €ingestellq
bedeulet
dies folgerd€s: Da5 SadPle
muß enh{eder manuell odcr
über ein AudicSignal
getriggert werdcn.
tst
die Wicdergabe der Samples
beendet erfolgt
ein Reset und es is! Fur
eine
ncuc turtriggerung berei! Bci
einer Einstellung
au-t
A{-ITO
gilr folgendcs:
Wird der
Parame(er aul AUTO
ges€tzr, beginnt
die Wi€dergabc
des
Samples. Nach B€endigung
der Wiedergabe
erfolSt automatisch
ein Res€t
urd dä5 Sample
wird emeut
a/jointfilesconvert/364603/bgespielL Dies
geschieht s oft' bis d€r
Panmeter wieder
auf MÄtiUAl,
ees€lzt
lvird.
S"mllc Sron
Poi-r
I)ire.t I
evel:
Playh..k T
cv.l:
..
Ar'.lio Trig{;er
Mod!l:
lnfnr
T.ig
I
del:
Phlhz.k l
mfing:
3a
I
S
"
-2
I o 1 ße[
i'tl.tnf s üLt'ittnf
Przeglądanie stron 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 76 77

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag