
Wenn
Sie m dieser Stelle das Prognnm
wech*ln +ntweder
über MIDI
oder über di€ B€dient Jre.-,
wurde
jede
Vertnderung, di€ Sie am
Prcgnmm vorgenommer
hab€n verloreng€hen. Solten die
dwchgeführten
Arderungen
im GSP-2101 erhajteD
bleib€n,
müssen Sie das Programm
jetzt
abspeichem.
Der Speichervorgangvon
Programmen
wird in Abschnitt
3, Seite 17
tFehrieb.n
E:tcücn cigeoa PmgtzdEc
Es
gib(
einige Vorauss€tzungen zur Erslcllug
cines Programs
im c'sP-2101.
Die ersle is! daß einem
Programm €in AlgorithEus zugeordnet wird
Zweiens
müssen
die Paiancle.
Ih.en Wünshen
angepaßt
rcrden
und drittens muß das erstcllte
Prograllm
akesPeichen werden,
damit €s Ihn€n
j€deräit
zllr Vefi$lng stehr
Ämzhl cire Algo.iGaür
Der Algorithmus, den Sie au$\€nlen bestiDmt
die GflDdfiDltion
d€s Programms'
Daher ist es
not{endig,
daß der
von Ihnen ausgewählte
Algoritlmu
aIIe Module
en&ält, die Sie in €iner
bestjmtcr
Züsammenseeung
verwenden möchlen.
Die Algoridmen-AuswaN
für
di€ Progra.Eme im
GSP-2101 b€find€t sich ein Fenster rcchrs
(einmaliges Drncken des
'NIXT'-Tasters)
vom Pcrformanc€-
Modus.
Da! Algoriümen-AusHahtfenster arb€ite. üit
den LElArueigem
zus3mmen'
die
Ihnen rciteE Infor-
mationen über die Algorithmen
geben-
Aoden,
Si€
innerh?.Ib eines
Programms die Argorithmuv
Zuordnung, zeigt dls LEDDisplay die Nummer
des
Algorirhms
an und ob es
sich beim gerade
angewählten A.lgoriümus
um
einen Werlc-
oder Ar"€nderilgorithmus
handell. Werk!-Ä18oriü'men
werden im Display durch ein F
(=Factory)
mit einer
anrhließenden
Nummer darg€ste
L Anw€nder-
Algorithmen weden
in
Display
duch ein U
(=U*r)
nit einer
anrhließender Nümmmer
dargestelll
Zur turwahl eines Algorirhmu
inncrhalb eines Prognmms
gehen
Sie wie folgt
r"on
.
D.ücken Sie im Performance.Mod$
den
'NEXT'rTaster
einmal-
Sie befinden sich ru
in
Algorirhmen-Auswallfenster
Die oberste Z€ile
z€ig1 die NuDmer
des
ge8€nwäflig angewählEn
Algorithmu
m, ob es sich urn einen Wetksoder
Anw€nder-Algorithmui
handelt
'md den Nmen
des Algorirhmui. Die
unteren drei Zeilen stelen
den Inhalt oder
die Module des
Algorithmu: dar.
Sobald Sie die. Zrrcisung
der Algorithmen
innerhalb eines
Programms andern'
zeigt das LED
Display entweder
ein
'U'
oder ein
'F
(dies
hängt davon
ab, ob d€r Algorirhmns
'in w'rlG oder
Anwender-Algoridmtu
ist) mit der Nummer
des neu angewählten
Algoritbnu
ar
Ard.rkES: Wcrdcn in cincE Also.ithmus
Echr
Modulc
v.lwdct als in dcn
urlcEn b.id.n Zcilcn
Dgrzcigt rcrd€n köme', .rh.int
d d.r cFt
n od.! dcr l.ut
n SGlle cE Pfeil.
Dic* Pfcilc ti8!n
e, däß
sich kitcft Infomtioncn au!.rhalb
dcs Displa's
b.fEdcn'
dic nicht auf cincm Fcostcr
d,rgcscllt rcldcn
k6m.n.
DrückcD
Si. cinf2.h
dcn
'NIXT'-dcr
'PREv'Taste'
(abtür8i8
von
dc!
Richtutr& in dic dcr Pf€il zeiSt)
,
un di. rcilcrcn
Infomationcn
d khcn.
.
U:Hen
Sie mit Hilfe des Data-Reglen den
Algoridrmus
an, den Sic in
Ibrem Progranm
ver$/enden
möchten. B€achten
Sie auch hie! wiedea
däß Si€ nach
eincr Andenmg
d€r Algorithmcdanordnung
innerhalb eines Prognmns
di€!€s zu€rsr
absP€ichem
müss€n um die AnderunS€n
beizub€halten.
Der Sp€ichervorgang wird auf S. 17
behandelt
Haben Sie einen Algoriilrmu
geÄDden den Sie
verwender
möchten' könleü
sie mir der Bearb€imng
der
Parameter nach
Ilren Vorstellungen bcginnen.
Vcrgrcicüa der Progranne
Durch den Ta5ler
'Crmpare'
können Sie
das bearb€ircte
PrograEm
mit den vortrerigcn
Einsteuuns€n
vergleichen, ohne dabei
die gemachten Verändeugen
zu
verlicren. Diess
Feaxrre
unteMh€idet sich
vom lnschen
von Programmen rDd bietet Vorteile
bei
der Erst€[ung
neuer ProgrärDDe- UD
cin
verändertes Prcg]::rllD mit dem Origin"l zu
vergleicheL-
.
Drücken Sie den
Tdter
'Compde'
einmal-
Das CSP-2101
wechs€lt nun zm
mprünglichen
Programm
ud zeigt im Display
*+*COMPARING***
m, bis der
'c-mParelTaster
emeut
gedrü'kt
wird, wodurch
das Prognmm wieder
auf die bearbeitete
Veßion
wechselt ud lich d"5 DisPlay irn
vorisen Zus6.d befi
ndet-
16
E
S"
-2
1 01
ß.tia|lrU
ssLiry
Komentarze do niniejszej Instrukcji